- Zweite(r)-Klasse-Abteil
- Zwei|te[r]-Klạs|se-Ab|teil {{link}}K 26{{/link}}
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Abteil (Eisenbahn) — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
D-Zug dritter Klasse — ist der zweite Exilroman von Irmgard Keun, der, 1937 geschrieben, 1938 bei Querido in Amsterdam erschien. Magdalene aus Godesberg, Lenchen genannt, findet auf einer Eisenbahnfahrt mit Albert aus Berlin endlich den passenden Mann, vor dem sie kein … Deutsch Wikipedia
Yamato-Klasse — Übersicht Typ: Schlachtschiff Einheiten: 5 geplant, davon 2 gestrichen Vorgängerklasse: Tosa Klasse Nachfolgerklasse: k … Deutsch Wikipedia
n-Wagen — (Silberling) Baujahr(e): Prototypen ab 1958, 1959–1980 Länge über Puffer: 26.400 mm Dienstmasse: 31–40 t Höchstgeschwindigkeit … Deutsch Wikipedia
InterConnex — Inter Connex Ostseeland Verkehr GmbH Rechtsform GmbH Gründung 2002 Sitz … Deutsch Wikipedia
Buntling — Dieser Artikel befasst sich mit einer Gattung von Personenwagen. Andere Bedeutungen siehe unter Silberling (Begriffsklärung). Für den auch N Wagen genannten Straßenbahnwagen siehe Stadtbahnwagen Typ M/N Silberling (n Wagen) Baujahr(e) … Deutsch Wikipedia
Karlsruher Zug — Dieser Artikel befasst sich mit einer Gattung von Personenwagen. Andere Bedeutungen siehe unter Silberling (Begriffsklärung). Für den auch N Wagen genannten Straßenbahnwagen siehe Stadtbahnwagen Typ M/N Silberling (n Wagen) Baujahr(e) … Deutsch Wikipedia
Mintling — Dieser Artikel befasst sich mit einer Gattung von Personenwagen. Andere Bedeutungen siehe unter Silberling (Begriffsklärung). Für den auch N Wagen genannten Straßenbahnwagen siehe Stadtbahnwagen Typ M/N Silberling (n Wagen) Baujahr(e) … Deutsch Wikipedia
Mintlinge — Dieser Artikel befasst sich mit einer Gattung von Personenwagen. Andere Bedeutungen siehe unter Silberling (Begriffsklärung). Für den auch N Wagen genannten Straßenbahnwagen siehe Stadtbahnwagen Typ M/N Silberling (n Wagen) Baujahr(e) … Deutsch Wikipedia
N-Wagen — Dieser Artikel befasst sich mit einer Gattung von Personenwagen. Andere Bedeutungen siehe unter Silberling (Begriffsklärung). Für den auch N Wagen genannten Straßenbahnwagen siehe Stadtbahnwagen Typ M/N Silberling (n Wagen) Baujahr(e) … Deutsch Wikipedia